Lesen Sie auchZur Halbzeit des Produktzyklus frischen viele Hersteller ihre
Fahrzeuge mit einem Facelift auf, so auch beim Ford Mondeo geschehen.
Die Frontpartie ziert einüberarbeiteter Kühlergrill sowie Powerdomes
auf der Motorhaube, am Heck gibt"s neue Rücklichter. Neue
Bezugsstoffe und Dekorelemente sorgen für noch mehr Behaglichkeit im
Innenraum. Alle Motoren entsprechen nun der Euro-6d-TEMP-Norm, beim
Zweiliter-Turbodiesel stehen die Leistungsstufen 120,150und 190 PS
zur Wahl, für die beiden stärkeren Selbstzünder ist auf Wunsch ein
neues Achtgang-Automatikgetriebe zu haben. Der 190 PS starke TDCi ist
gegen Aufpreis auch weiterhin mit Allradantrieb ausgestattet.
Nur 101 Gramm CO2-Ausstoß im Hybrid-Kombi Aus mehrfacher Hinsicht
besonders spannend ist aber die Hybrid- Version des Ford Mondeo.
Bislang nur in der Limousine verfügbar, konnte man zwar den ein oder
anderen Taxifahrer überzeugen, da in dem Segment aber ganz klar der
Kombi dominiert, gelang hier nicht der große Durchbruch. Das könnte
sich nun durchaus ändern. Zum einen weiß das Fahrgefühl des
teilelektrischen Mondeo durchaus zu gefallen, zum anderen können sich
auch die Verbrauchswerte von 4,4 Liter auf 100 Kilometer sehen
lassen. Ein nicht minder schlagkräftiges Argument ist der CO2-Ausstoß
von lediglich101 Gramm pro Kilometer, womit man locker im kleinen
Sachbezug unterwegs ist.
Stau-Assistent und neues Navi Dank eines regenerativen Bremssystems
wird die Energie zu 90 Prozent zurückgewonnen und in den Batterien
gespeichert, von dort wird diese dann etwa beim Beschleunigen
abgerufen, um den Zweiliter-Benziner zu unterstützen. Der Kofferraum
kann sich trotz der zusätzlichen Technik mit 403 bis 1.508 Litern
sehen lassen. Updates gibt es auch bei den Assistenzsystemen, ein
Stau-Assistent mit Stop-&-Go-Funktion -in Verbindung mit einem
Automatikgetriebe - wird ebenso angeboten wie das neue Navigations-
und Kommunikationssystem SYNC 3, das auch mit Apple CarPlay und
Android Auto kompatibel ist. Die Markteinführung ist für April 2019
vorgesehen, die Preise standen zu Redaktionsschluss noch nicht fest,
werden aber voraussichtlich nahe am Vorgänger liegen. (STS, Fotos:
Werk)
|