Dabei ist die „Pannenursache Nummer 1 während einer Hitzewelle die Autobatterie, denn durch die erhöhte Betriebstemperatur des Fahrzeugs verliert die Batterie an Flüssigkeit und kann ausfallen“, informiert Josef Nußbaumer, Salzburger LGO des Fahrzeughandels. Auf Platz 2 sind die Reifen. Denn die „extreme Hitze in Kombination mit zu niedrigem Luftdruck“ sorgt für Reifenschäden, warnt Herbert Neuhauser, LIM der Salzburger Kfz-Techniker. Auf dem 3. Platz findet sich das Kühlsystem – das derzeit wohl in fast jedem Auto auf Hochtouren läuft.
Tipps haben die Experten auch:
- Bei älteren Batterien nicht alle großen Verbraucher (Klima, Radio, Licht) gleichzeitig benutzen.
- Bei Batterie, Reifen und Kühlsystem vor längeren Urlaubsfahrten überprüfen lassen.
- Droht der Motor zu überhitzen, die Innenraumheizung voll aufdrehen.
- Nicht bis zum letzten Tropfen volltanken, bei Hitze dehnt sich Benzin aus.
- Autos im Schatten oder in der Garage parken. •