Anonymisiert, sicher, im Einklang mit den geltenden Gesetzen. Das
wird von Volvo Cars und Volvo Trucks vorausgeschickt, wenn der
cloud-basierte Austausch von Echtzeit-Fahrdaten angekündigt wird.
Mit
der Vernetzung von Pkw und Lkw soll eine kritische Masse an
Fahrzeugen erreicht werden, um die Verkehrssicherheit durch bestimmte
Warnungen zu erhöhen. Unser Bild oben zeigt den klassischen Fall
einer unübersichtlichen Kurve: "Vernetzte Sicherheit ermöglicht
Volvo-Fahrern, quasium die Ecke zu schauen und kritische Situationen
und Unfälle zu vermeiden, bevor sie passieren", sagt Malin Ekholm,
Vice President des Volvo Cars Safety Centre. Weiters: "Je mehr
Fahrzeuge ihre Sicherheitsinformationen in Echtzeit teilen, desto
sicherer werden unsere Straßen. Wir streben darüberhinaus auch
weitere Kooperationen mit anderen Partnern an, die sich wie wir zur
Verkehrssicherheit bekennen." In Schweden und in Norwegen beginnt der
Datenaustausch noch im Laufe dieses Jahres. Voraussetzung ist die
Ausrüstung der Fahrzeuge mit einem entsprechenden Warnsystem.
Newsletter
test
Suchen
Umfrage?
Verwalten Sie Ihre Fahrzeuge selbst oder mittels externem Fuhrparkmanagement?
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.