Lesen Sie auchMit seiner präzise gezeichneten, sympathisch wirkenden Frontpartie
greift der neue, ab Mitte 2018 erhältliche Ford Transit Connect die
jüngste Formensprache von Ford auf. In den gehobenen
Ausstattungslinien kommen kraftvolle HID-Xenon-Leuchten sowie
LED-Tagfahrlicht zum Einsatz. Im Innenraum fällt die nun noch
hochwertigere Ausstattung auf. Ein sechs Zoll großer Touchscreen
steuert unter anderem das moderne Kommunikationsund
Entertainmentsystem Ford SYNC 3.
Topmoderne und effiziente Motoren Auf der Höhe der Zeit präsentiert
sich auch das Motorenangebot des neuen Transit Connect, das bereits
durchgehend die strenge Euro- 6.2-Abgasnorm erfüllt. So vereint der
neu konstruierte, 1,5 Liter große EcoBlue-Diesel den jüngsten
Entwicklungsstand in puncto Kraftstoffeinspritzung, Turbo-Aufladung
undEmissionskontrolle mit einem reibungsoptimierten Innenleben. Das
Ergebnis: ein Plus an Leistung und Performance, das einhergeht mit
weiter reduziertem Verbrauch und geringeren Emissionen. Auf der
Benzinerseite bietet Ford für den Transit Connect nun auch eine
weiter verbesserte Version des 1,0 Liter großen und vielfach
preisgekrönten EcoBoost-Dreizylinders an. Die Kraftübertragung
übernimmt bei allen Transit Connect-Modellen fortan ein aufgewertetes
Sechsgang-Schaltgetriebe. Der EcoBlue-Turbodiesel mit 1,5 Liter
Hubraum tritt optional auch mit einer hochmodernen Achtgang-Automatik
an. Dank ihres sehr guten Wirkungsgrads kombiniert sie eine hohe
Verbrauchseffizienz mit einem reaktionsschnellen Ansprechverhalten
und weichen Schaltvorgängen. Nochmals erweiterte Wartungsintervalle
reduzieren die Betriebskosten und erhöhen die Einsatztage.
Maßstab bei der Vielseitigkeit Unverändert den Maßstab in seiner
Klasse setzt der neue Transit Connect, wenn es um die vielseitige
Nutzbarkeit des Laderaums geht. Er steht auch weiterhin mit zwei
verschiedenen Radständen zur Wahl. Das Transportvolumen erreicht bis
zu 3,6 m 3 bei einer zulässigenZuladung von 520 bis 890 Kilogramm.
|