Lesen Sie auchErkennbar ist die neue Generation beider Fahrzeuge an der jeweils
modifizierten Frontpartie, die vor allem durch die neuen
tropfenförmigen Scheinwerfer gekennzeichnet ist. Im Fokus steht aber
nicht nur die Optik, sondern auch die neue Dieselvariante. Dieser
Energy dCi 110 eco 2 (110 PS) mit Start-Stopp-Automatik verbraucht
laut Werksangaben im Durchschnitt 4,1 Liter auf 100 Kilometer und
weist eine CO 2 Emission von 105 Grammpro Kilometer auf. Noch im
Motorenprogramm sind im Scénic und Grand Scénic vier weitere
Dieselaggregate mit einem Leistungsspektrum zwischen 95 und 150 PS
sowie zwei Benziner mit 110 und 130 PS. Als Basis dient ein
Sechs-Gang-Schaltgetriebe, wobei alternativ zu diesem für den
dCi-110-Motor auch ein automatisiertes EDC-Doppelkupplungsgetriebe
mit drei Schaltprogrammen angeboten wird. Der stärkste Dieselmotor
ist mit einer Sechs-Stufen-Automatik kombiniert.
Genügend Platzangebot
Der Scénic weist eine Länge von 4,366 Metern auf, die Langversion ist
um knapp 21 Zentimeter länger und ist auch als Siebensitzer
verfügbar. Die Ladekantenhöhen liegen bei 60,2 bis 61,8 Zentimeter.
Bei der kurzen Version fasst das Gepäckabteil bei Beladung bis zur
Fensterkante je nach Position der zweiten Sitzreihe 470 bis 555
Liter. Sind die Rücksitze ausgebaut, ergibt sich ein Stauvolumen von
1.870 Litern. Der Grand Scénic weist in der fünfsitzigen Variante ein
Gepäckvolumen von 678 bis 785 Liter auf, das sich ohne Rücksitze auf
2.083 Liter vergrößern lässt. Beim Siebensitzer stehen208 Liter zur
Verfügung, bei zusammengefalteten Rücksitzen der dritten Reihe 564
bis 702 Liter. Bei ausgebauter zweiter Sitzreihe steigt das
Kofferraumvolumen auf 2.063 Liter.
Je nach Modell und Ausstattungsvariante stehen unter anderen ein
Visio-System mit Spurwarn-und Fernlichtassistent und Berganfahrhilfe
bereit. Der Einstiegspreis des Scénic beträgt 20.200 Euro, der des
Grand Scénic 21.400 Euro (5-Sitzer) beziehungsweise 24.080 Euro
(7-Sitzer).
|