Es ist schon erstaunlich, wie viele Fahrzeuge querüber alle
Preisklassen und Segmente mittlerweile mit Allradantrieb angeboten
werden. Das Sicherheitsplus ist unbestritten, allerdings schaffen
viele Modelle die 2018 sachbezugsrelevante CO2-Grenze von 124 Gramm
nicht mehr.
|
Lesen Sie auchDass eines der ersten Allradfahrzeuge zugleich das erste Elektroauto
war, ist in Zeiten wie diesen durchaus interessant. Ferdinand
Porsches "Lohner Porsche" verfügte über vier Radnabenmotoren, die dem
Fahrzeug zum 4x4-Antrieb verhalfen. Ein Blick auf die aktuellen
Serienautos verrät, dass aktuell nur Tesla mit dem Model S und dem
Model X rein elektrische Allradautos im Programm haben. Richtig
salonfähig wurde der Allradantrieb im Pkw-Segment erst in den1970er-Jahren, Subaru war hier ein Vorreiter. Populär wurden die vier
angetriebenen Räder dann mit dem Siegeszug des Audi quattro im
Rallyesport. Heute ist der Allradantrieb nicht mehr wegzudenken,
vereint er doch Traktions- und Sicherheitsvorteile.
Technischer Fortschritt
Technisch hat sich natürlich auch extrem viel getan, waren die
damaligen Systeme doch noch mit starrem Durchtrieb ausgestattet, was
sich in engen Kurven oder beim Einparken durch Verspannen des
kompletten Antriebsstrangs negativ bemerkbar machte. Heute schaltet
sich - abgesehen von wirklichen Offroadern - die zweite Antriebsachse
bei Traktionsverlust automatisch zu, der Fahrer merkt davon im
Regelfall nichts außer natürlich der sehr guten Traktion. Dadurch,
dass nicht permanent alle vier Räder angetrieben werden, ist auch der
Verbrauch entsprechend gesunken, ein modernes Allradauto verbraucht
kaum mehr als diejeweilige 2WD-Variante.
Achtung: 2018 sinkt die CO2-Grenze auf 124 Gramm/km
Da es beim Einsatz als Firmenauto mittlerweile auf jedes Gramm CO2
ankommt und die Grenze für den niedrigeren 1,5-prozentigen Sachbezug
2018 auf 124 Gramm pro Kilometer sinkt, schaffen es im Vergleich zur
aktuell noch gültigen Grenze von 127 Gramm nur noch wenige Fahrzeuge
auf die bei Privatnutzung für den Arbeitnehmer günstigere Seite.
Großer Marktüberblick
Wir haben einen kompakten Marktüberblick der interessantesten
allradgetriebenen Fahrzeuge auf den kommenden Seiten für Sie
zusammengestellt und mit allen wichtigen Daten versehen. Um gleich
auf einen Blick zu sehen, welche Autos 124 Gramm oder weniger CO2
ausstoßen, haben wir diese Zeilen grün für Sie markiert.
Da es sich hier um die jeweiligen Basismodelle handelt, ist noch
anzumerken, dass sich bei anderen Rädern, Ausstattungsfeatures oder
Getriebevarianten der CO2-Ausstoß ändern kann und das Fahrzeug
dadurch in die zweiprozentige Sachbezugsklasse fällt.
|