Lesen Sie auchVor knapp einem Jahr, genau gesagt am 17. Oktober 2014, ging DriveNow
mit 400 Fahrzeugen im 81 Quadratkilometer großen Wiener
Geschäftsgebiet an den Start. Mittlerweile sind rund 45.000 Personen
für den Carsharing-Dienst angemeldet, die Flotte ist auf 430 Mini-und
BMW-Modelle erstarkt und das Free-Floating-Gebiet auf 92
Quadratkilometer angewachsen. Laut Geschäftsführer Robert Kahr sind
die Fahrzeuge "mit fünf bis sechs täglichen Fahrten pro Auto und Tag
gut ausgelastet".
Fahrzeuge erfreuen sich großer Beliebtheit
Nach besten Erfahrungen in anderen Städten sollen nun auch in Wien
E-Fahrzeuge das Angebot ergänzen. So soll die Wiener Flotte noch bis
Ende Dezember um 20 BMW i3 erweitert werden. Derzeit führe man
Gespräche mit der Stadt Wien über den Ausbau der öffentlichen
Ladeinfrastruktur, die für den verstärkten E-Auto-Einsatz unabdingbar
sei.
Darüber hinaus verspricht der neue Tarif "Drive"n Save"
Einsparungsmöglichkeiten, da Fahrzeuge, die in nachfrageschwachen
Arealen längere Zeit nicht angemietet wurden, zu einem günstigeren
Tarif (20 statt 34 bzw. 37 Cent pro Minute) angeboten werden.
DriveNow will damit eine bessere Verfügbarkeitvon Fahrzeugen über
das ganze Geschäftsgebiet -ohne Eingreifen des eigenen
Flottenmanagements -erreichen. Auf der Webseite werden solche
Fahrzeuge in Zukunft mit einem Prozentsymbol gekennzeichnet. Kunden
können die Fahrzeuge darüber hinaus vorab nach "Drive"n Save"-Autos
filtern und im Anschluss gleich reservieren. (PSP)
|