Lesen Sie auchZugegeben, der neue A4 ist zumindest auf den ersten Blick verdammt
nah am Vorgänger dran. Aber zum einen ist die Evolution eines
gelungenen Designs nicht unbedingt negativ und zum anderen sollte man
unbedingt einmal Platz IM Auto nehmen, bevor man seine Meinung
kundtut. Dort beeindruckt zunächst die Top-Verarbeitungsqualität,
Benchmark im Segment.
Das Multimedia-Interface MMI wurdeüberarbeitet, in Sachen Bedienung
kann es dem iDrive von BMW aber nach wie vor nicht das Wasser
reichen. Umgekehrt ist es beim virtuellen Display, das anstelle der
klassischen Armaturen sogar die Navikarte einblenden kann. Allerdings
lenken die zahlreichen Infos den Fahrer auch gehörig ab, neben
Geschwindigkeit und Drehzahl gibt es Außentemperatur, Ankunftszeit,
Verkehrszeicheneinblendung und weitere Parameter, die -gleichzeitig
angezeigt -zu viel Aufmerksamkeit fordern.
Mit der Geräuschkulisse einer Luxuslimousine
Wirklich atemberaubend ist der neue Audi A4 in Sachen Akustik.
Unglaublich, wie selbst der voluminösere Avant fast lautlos über die
Straßen gleitet, aktuell ist bei Audi lediglich der A8 noch eine Spur
leiser. Das hat jedenfalls Oberklasse-Niveau und ist ohne Frage neuer
Klassenmaßstab. Bei den Preisen bleiben sich Audi, BMW und Mercedes
nichts schuldig, als 6-Gang-Schalter -unsere Empfehlung sind klar die
7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe -ruft Audi für den neuen A4 Avant zum
Start im Minimum 38.230 Euro auf. Dafür gibt es den 2.0 TDI mit
absolut ausreichenden 150 PS und einem theoretischen Rekordverbrauch
von 4,0 Litern auf 100 Kilometern.
Sieben Motorvarianten
Die Platzverhältnisse entsprechen dem Klassenschnitt, der Kofferraum
des Avant schluckt zwischen 505 und 1.510 Liter. Leider gibt es beim
Umklappen der Rücksitze keine ebene Laderaumfläche. Trotz kleinerer
Unzulänglichkeiten, der neue Audi A4 Avant legt die fahrdynamische
und akustische Messlatte für den Mitbewerb richtig hoch.
Insgesamt stehen zum Start im November drei Benziner sowie vier TDI
(150 bis 272 PS) bereit, ein 122-PS-Einstiegsdiesel kommt
voraussichtlich im 2. Quartal 2016. Auch der quattro-Antrieb darf
nicht fehlen, in Verbindung mit dem 190-PS-2.0-TDI sind mindestens
44.300 Euro fällig.
|