In Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien
werden laut dem Umweltbundesamt regelmäßig die Grenzwerte für
Stickstoffdioxide (NO2), das aus NO gebildet wird, überschritten. So
lagen diese im Jahr 2013 rund 30 Prozent über dem zulässigen
Grenzwert.
Österreich könnte deshalb -wie auch Deutschland - eine
Strafzahlung drohen. Abhilfe bei der Luftbelastung könnten hingegen
Erdgasfahrzeuge sorgen, die deutlich weniger NO CO2 als
Dieselfahrzeuge ausstoßen.
Newsletter
test
Suchen
Umfrage?
Verwalten Sie Ihre Fahrzeuge selbst oder mittels externem Fuhrparkmanagement?
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.