Handwerker, die ihr Werkzeug und Material in professionellen
Fahrzeugeinrichtungen verstauen, arbeiten effektiver, sicherer und
effizienter. Die unterschiedlichen Systeme von Sortimo punkten aber
noch mit weiteren Vorteilen.
|
Lesen Sie auchSeit vierzig Jahren fertigt Sortimo maßgeschneiderte
Fahrzeugeinrichtungen. Dieses umfassende Knowhow präsentierte der
Spezialist im Jänner auch auf der Salzburger Fachmesse AutoZum. Dazu
zählt zum einen freilich der tausendfach bewährte Klassiker, die
Fahrzeugeinrichtungsserie "Globelyst", die so konzipiert ist, dass
die Abläufeim mobilen Arbeitsalltag von Installateuren, Elektrikern
oder anderen Handwerkergruppen professioneller, effizienter und mit
der integrierten Ladungssicherung "ProSafe" auch sicherer werden. Zum
anderen wären da die Sortimo "Boxxen", die sich gleichermaßen sicher
im System verankern und leicht entnehmen lassen sowie dafür sorgen,
dass Werkzeuge und Materialien auch am Einsatzort geordnet
bereitliegen. Kurz: Die bessere Nutzung des vorhandenen Laderaums
sowie die Zeitersparnis bei der Handhabung von Werkzeugen und Zubehör
steigern die Wertschöpfung eines jeden Mitarbeiters.
Mobile Arbeitsstationen individuell ausgeführt
Darüber hinaus brachte Sortimo eine Produktneuheit mit nach Salzburg,
die im Februar offiziell in den Handel kommt. Beim neuen
Transport-,Ordnungs-und Arbeitssystem, das auf den Namen "WorkMo"
(steht für "Work Mobility") hört, handelt es sich vereinfacht gesagt
um stapelbare und ineinander arretierende Funktionsbausteine. Die
Besonderheiten des neuen Systems: Das Innenleben der "Workmos" kann
der Kunde frei nach seinen Anforderungen mit Schubladen oder den
Elementen des "Boxxen"-Systems bestücken, also perfekt auf seine
Bedürfnisse hinsichtlich der Unterbringung von Bohrmaschinen,
Schrauben,Zangen&Co abstimmen. Helmuth Schleinzer, Geschäftsführer
von Sortimo: "Der Mehrwert dieses Systems besteht vor allem in der
Funktionalität, die in ihrer Form einzigartig ist. Denn "Workmo"
vereint Werkstattwagen, Werkzeugkoffer und Werkbank in einem
Bauteil."
Wie lange lebt die Alte?
Er betont außerdem: "Unsere Einrichtungen überzeugen unsere Kunden
auch noch nach vielen Jahren durch ihre extrem lange Lebensdauer,
häufig werden sie nach dem ersten Einbau noch in weiteren Fahrzeugen
verwendet". Unter dem Motto "Sortimo prämiert deine Alte" können
Kunden Fotos ihrer Schmuckstücke derzeit auf Facebook posten oder per
Mail an "deine-alte-wird-praemiert@ sortimo.at" senden und Preise im
Wert von insgesamt 10.000 Euro gewinnen.
|