Lesen Sie auchBereits vergangenes Jahr kaufte die Stadt Klagenfurt im Rahmen des
E-Mobilitätsprojekts "Cemobil 5" die Fahrzeuge an. Ziel dabei ist es,
zu zeigen, dass Elektromobilität funktionieren kann und dadurch eine
effektive und nachhaltige Verbesserung der Umweltqualität -besonders
bei Luftschadstoffen, CO2, aber auch beim Lärm -kostengünstig möglich
ist, ohne die individuelle Mobilität einschränken zu müssen.
Klagenfurts grüne Taxiflotte im Intensivtest Auch täglich im Einsatz
stehende Flottenbetreiber können profitieren. "Die Fahrzeuge wurden
als Taxis umgerüstet, um Unternehmern die Chance zu bieten,
Elektromobilität kennenzulernen und ihnen die Möglichkeit zu geben,
sie ausführlich im Echtbetrieb drei Monatelang testen zu können,
ohne sofort eine große Investition tätigen zu müssen", sagt Ing.
Ernst Mülneritsch, Abteilung Umweltschutz, Magistrat der Stadt
Klagenfurt. Die E-Taxis können als Ersatzfahrzeug anstelle eines
herkömmlichen Taxis oder zusätzlich als Leihfahrzeug im Rahmen des
Konzessionsumfanges eingesetzt werden. Die Taxiunternehmen haben die
Möglichkeit, eines der E-Taxis drei Monate lang zu testen und die
E-Mobilität in ihren Berufsalltag zu integrieren. Ihre persönlichen
Erfahrungen werden mittels Fragebogen festgehalten, um Optimierungen
vornehmen zu können.
Lob und Kritik Wie sich im Echtbetrieb herausstellte, fallen die
Meinungen sehr unterschiedlich aus: Einerseits gibt es Kritik an der
noch nicht zufriedenstellenden Reichweite, die zwischen 120 und 150
Kilometer beträgt und langen Ladezeiten, anderseits berichten
Lenkerinnen und Lenker, dass Fahrten nach Villach und retour
problemlos verliefen und auch viele Fahrgäste positiv reagierten.
Manche sind davon überzeugt, dass in Zukunft auch Unternehmer auf
E-Taxis umsteigen werden.
Ein weiterer Vorteil: Auf dem Areal des Motodrom Sintschnig in
Klagenfurt gibt es eine rund um die Uhr verfügbare
Schnellladestation. "Die Lenker können eine Kaffeepause machen, nach
nur 30 Minuten ist das Taxi wieder fast vollständig aufgeladen", sagt
Geschäftsführer Martin Sintschnig. Ein zusätzliches Zuckerl für die
Unternehmer: Es entstehen keine Ladekosten und die Taxis können auch
an jederE-Tankstelle im Stadtgebiet gratis geladen werden.
|